In unserer tiergestützten Intervention mit Schnecken stehen das Kennenlernen, Beobachten, Wissen und Umgang über diese faszinierenden Tiere und ihre Lebensbedingungen im Vordergrund.
Es bietet eine spannende Möglichkeit, mehr über die Natur zu lernen.
Lebensraum und Lebensweise: Die Kinder erfahren, wo Schnecken leben, welche Lebensräume sie bevorzugen und welche Rolle sie im Ökosystem spielen. Wir besprechen ihre natürlichen Feinde, ihre Fortpflanzung und ihre Ernährung. Durch anschauliche Materialien und direkte Beobachtungen lernen die Kinder die Anatomie der Schnecken kennen, einschließlich ihrer besonderen Merkmale wie dem Gehäuse und den Fühlern. Wir beobachten ihr Verhalten und lernen, wie sie sich in ihrer Umgebung bewegen und anpassen.
Ein wichtiger Bestandteil des Programms ist das Bewusstsein für den Schutz von Lebensräumen. Die Kinder lernen, welche Bedeutung Schnecken für die Umwelt haben.
Neben dem theoretischen Wissen haben die Kinder die Möglichkeit, die Schnecken zu füttern und zu beobachten. Dies fördert nicht nur das Verständnis für die Tiere, sondern auch die Empathie und das Verantwortungsbewusstsein für diese Lebewesen.
Gemeinsam Zeit in der faszinierenden Welt der Schnecken verbringen und dabei wertvolles Wissen über die Schnecke selbst, ihren Lebensbedingungen und die Natur erwerben!
Besuch in deiner Einrichtung oder zuhause
Ab 5 Jahren, Max. 10 Teilnehmende + Betreuende